Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Diese Website verwendet aktuell keine speziellen Cookies dieser Art.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Geschichte der Geißlitztaler Musikanten e.V.

Es waren einmal 32 Musikanten und ein musikbegeisterter Meister seines Faches, namens Karlfrid Winkler ...
 
Orchestergründung 1968
 
...was sich anhört wie der Anfang eines Märchens, ist nichts anderes als die Gründung unseres Orchesters im Jahre 1968. Der damalige Name "Pionier- und Jugendblasorchester Pulsen" sagt bereits aus, dass dabei junge, begeisterungsfähige Musiker gemeinsam musizierten. Während der wöchentlichen zwei Probestunden wurde von allen viel Fleiß und Mühe aufgewendet, um verschiedene Musikstücke einzustudieren. Anfangs waren dies waren vorrangig mitreißende Märsche. Schon bald gab das junge Orchester erste kleine Konzerte in der näheren Umgebung.
 
In den folgenden Jahren erhöhte sich nicht nur die Anzahl der Orchestermitglieder, sondern auch das Repertoire wurde umfangreicher. Außerdem entwickelte sich eine freundschaftliche Beziehung zum Großenhainer Jugendblasorchester, was auch zu gemeinsamen Auftritten führte. Zu den besonderen Höhepunkten zählten Probenlager und Auftritte in Berlin und Dresden.

» Nationales Jugendfestival 1984
 
Neuorientierung und Vereinsgründung
 
Nach der Wiedervereinigung 1990 ergab sich für uns die Frage, wie es mit dem Orchester weitergehen soll. Das Jahr 1992 stellt dabei in der Vereinsgeschichte eine besondere Zäsur dar. Nach reiflichen Überlegungen entschied man sich im November 1992, einen Verein zu gründen und nicht mehr Teil der Musikschule Riesa zu sein. Am 1.1.1993 war es dann soweit:

Der Verein "Geißlitztaler Musikanten e.V." war geboren.
 
 
Jetzt hieß es, neue Aufgaben zu übernehmen und selbständig zu lösen. An erster Stelle stand und steht die Suche nach weiteren Orchestermitgliedern. Es ist uns gelungen, einige ehemalige Bläser für den Verein und unsere Musik zu begeistern. Diese "alten Hasen" gehören mittlerweile zu den Stützen unseres Orchesters.
 
Ihre Erfahrungen zahlen sich sowohl bei der Heranführung junger Musiker als auch bei der Einstudierung des umfangreichen Repertoires aus. Es reicht inzwischen von anspruchsvoller Konzertmusik über traditionelle Blasmusik bis hin zur beschwingten Tanzmusik. Heute kümmert sich Jörg Rietdorf zusammen mit Udo Lamm um die musikalischen Geschicke des Orchesters.
 
Meilenstein in der Orchestergeschichte: 50 jähriges Jubiläum

Im Jahr 2018 bestand das Orchesters bereits 50 Jahre und das feierten wir selbstverständlich mit einem wunderbaren Konzert für uns und einem fanstastischem Publikum. Musik verbindet, wir glauben das hat jeder gespürt!
 
Der Verein umfasst heute über 30 aktive Mitglieder, die sich regelmäßig in Großenhain, zur Orchesterprobe im Gebäude der Musikschule, treffen. Musikalische Höhepunkte im Jahr sind das Frühjahrskonzert, welches regelmäßig Anfang Mai stattfindet, das Herbstkonzert und das traditionelle Weihnachtskonzert. Unser Publikum erfreut sich an unserer Musik auch während weiterer Auftritte zu unterschiedlichen Anlässen.
Mittlerweile sind die Geißlitztaler Musikanten ein beliebtes und gefragtes Blasorchester im Landkreis Meißen. Das große Repertoire ermöglicht eine Vielzahl von Auftritten zu den unterschiedlichsten Anlässen. Es umfasst traditionelle Blasmusik, anspruchsvolle Konzertmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik. 
 
Im Jahr 2023 wird das 55-jährige Orchesterjubiläum mit einem Advents-und Festkonzert in Großenhain gefeiert.
 
 
© 2022 Geißlitztaler Musikanten e.V.